Sicherheit im Skisport

Imagebild Skifahrerin

Erster Skitag nach einer Verletzung oder Auszeit

Angst vor dem ersten Skitag?
So gelingt der Wiedereinstieg nach einer Verletzung oder einer Auszeit   
Wer seine letzte Abfahrt auf Grund eines Sturzes in nicht ganz so guter Erinnerung behalten konnte oder schon länger nicht mehr auf Brettern stand, macht sich spätestens jetzt Gedanken darüber, wie sich dieses mulmige Bauchgefühl überwinden lässt, das hier und da so einiges an Unsicherheit verbreitet.

Skitouren-ABC – Tipps für die Skitour

Eine Skitour zeigt die Berge von ihrer schönsten Seite. Damit die Skitour zum traumhaften Erlebnis wird, muss das Equipment und die Vorbereitung stimmen. DSV aktiv gibt Tipps, damit sie gut gerüstet sind.

ASU Unfallstatistik 2023/2024

Seit mehr als vier Jahrzehnten erstellt die Auswertungsstelle für Skiunfälle (ASU Ski) der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG eine jährliche Analyse von Unfall- und Verletzungsdaten im alpinen Skisport.

Gütesiegel "Prädikat Geprüftes Skigebiet" feiert Geburtstag

Seit der Wintersaison 2009/2010 leistet die gemeinsame Initiative der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und dem Verband Deutscher Seilbahnen e. V. (VDS) einen wichtigen Beitrag, um das Risiko für Unfälle in Skigebieten zu senken.

Tipps für sichere Skitage - DSV-Sicherheitsexperte Andreas König im Interview

Die vergleichsweise warmen Temperaturen und niedrigen Neuschneemengen in den mittleren und tiefen Lagen sorgen für besondere Verhältnisse in den Skigebieten.

Freiheit im Gelände: Was beim Skitourengehen wichtig ist

Neuschnee in den Bergen. Ideale Tage für ultimativen Skispaß - sei es auf Alpin-Ski, Langlaufski oder beim Skitourengehen. Und dabei ist Letzteres schon lange kein Geheimtipp mehr für ein ganz besonderes Wintererlebnis. Mit unseren Tipps wird euer Ausflug abseits der Pisten zum positiven Erlebnis.

Mitgliederfragen

Mitgliederfragen

+49 (0)89 85790 - 100

Mo.-Do. 9:00 - 16:00 Uhr
Fr. 9:00 - 13:00 Uhr

jetzt anrufen Kontaktformular
Schnelle Hilfe, Kaputte Ski

Schnelle Hilfe

Sie wollen einen Schaden melden oder aber ein anders Anliegen?

Schaden melden
Fragen & Antworten
Kündigung
Kontaktformular

Notruf Handy

24 Stunden Notruf

Im besonderen Notfall
+49 (0) 211 - 96 309

(z. B. bei Krankenrücktransport)

jetzt anrufen