Rund um den Skisport
Lohnende Skigebiete bis Ende März
Ob sich der Winter noch einmal durchsetzt oder die Temperaturen nach einem Kälteeinbruch frühlingshaft warm werden, das steht weiterhin in den Sternen. So richtig festlegen wollen sich die Wetterexperten momentan noch nicht. Wer allerdings im März und vor allem in den Faschings- oder Winterferien nicht aufs Skifahren verzichten möchte, braucht vor allem eins: Schnee, Schnee und nochmal Schnee. Mit den Tipps von DSV aktiv finden Wintersportler noch genügend Skigebiete, in die es sich in den nächsten Wochen zu fahren lohnt, auch wenn im Tal schon T-Shirt-Wetter herrscht.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, steuert möglichst solche Skigebiete und „Schneelöcher“ an, deren Pisten bis auf mindestens 1.800 Höhenmeter reichen. Hier gilt: Je höher, desto schneesicherer. Selbst bei wärmeren Temperaturen hält sich dank eisiger Nächte meist eine konstante Schneedecke. Beschneiungsanlagen sorgen zusätzlich für Schneesicherheit, bestens präparierte Pisten und dafür, dass Wiesen und Hänge besser geschützt sind. Auch das Verletzungspotential verringert sich bei höherer Schneedecke im gesicherten Skiraum. Gute Chancen haben Skifahrer auch dort, wo die Pisten nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind, sondern schattig und zur Nordseite hin liegen. Ein Blick auf die Betriebszeiten, das geplante Saisonende und die derzeit geöffneten Pisten hilft ebenfalls bei der Entscheidungsfindung, wohin es zum Wintersporteln gehen soll. Gibt es obendrein noch mehr als eine Handvoll Abfahrten, kann man meist locker auf andere Pisten ausweichen.
Schneesicherheit, Sonnenschein und unzählige Pistenkilometer
All diese Wünsche erfüllen Gletscherskigebiete wie die Zugspitze, Hintertuxer oder Stubaier Gletscher. Aber auch viele Alpenskigebiete wie zum Beispiel Ischgl, Arlberg oder das bis Ende April geöffnete und auf Grund seiner Höhenlage auf über 3.000 Metern gelegene Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl stehen dem in nichts nach. In Gurgl findet übrigens wieder das alljährliche DSV aktiv-Finish statt. Mehr Infos gibt's hier.
Wie sieht es in deutschen Skigebieten aus?
Insbesondere im Süden Deutschlands liegen einige Skigebiete wie Oberstdorf, Balderschwang, Garmisch oder Spitzingsee, die in den kommenden Wochen gut angesteuert werden können. Etwas Flexibilität gehört natürlich dazu: Wer am liebstenauf harten und gut präparierten Pisten fährt, greift eher zum Vormittags- als zum Tagesskipass.
Als Einzelmitgliedschaft, für Paare oder Familien: DSV BASIC inkl. Versicherungsschutz
Mit dem DSV aktiv-Mitgliedschaftspaket BASIC sind Wintersportler auf der sicheren Seite, ganz egal ob im Skiurlaub oder bei Tagesausflügen. Neben einer Haftpflicht-, Kranken-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung (einschließlich Bergungskosten) sind auch Ski und Snowboards (inkl. Mietski/-snowboards) bei Diebstahl, Bruch oder Beschädigung mitversichert. Auch als Familienmitgliedschaft erhältlich (77,00 € / Jahr).
Bild: Ötztal Tourismus
Schon versichert?
Jetzt die richtige Versicherung für Ihren Urlaub auswählen ... mehr