Wohlfühlgarantie
Die aktuellen Genusscarver bieten Fahrspaß von Anfang an und zeigen dabei, dass mit ihnen der Brückenschlag zwischen genussvollem Cruisen und sportlicher Attitüde problemlos machbar ist.
Was gibt es Schöneres, als die Haustüre hinter sich zu schließen, die Berufskleidung an den Haken zu hängen um sich anschließend im gemütlichen Jogginganzug mit einem kühlen Getränk auf die Couch zu fläzen? In den 1980er-Jahren begann die Erfolgsgeschichte des Jogginganzugs aus festem Baumwolljersey – allerdings tatsächlich auf dem Sportplatz und nicht im heimischen Wohnzimmer. Aber ganz ehrlich, wer treibt in Jogginganzügen schon Sport? Ist es nicht eher so, dass man sich in ihnen eben nicht mehr bewegen möchte, weil sie so unglaublich bequem sind? Aber gleichzeitig sind die Anzüge mittlerweile so cool, dass sie die Laufstege erobern und auch das Stadtbild prägen. „Die ‚Sunday Morning Kollektion‘ aus unserer Bogner Man Linie sagt genau das aus: Ein gemütlicher und dennoch hochwertiger Jogginganzug, den man nicht nur daheim auf der Couch, sondern auch zum täglichen Workout oder auf den Gang zum Bäcker tragen kann“, beschreibt der ehemalige Skirennläufer und Modedesigner Willy Bogner die Vielseitigkeit des Jogginganzugs. „Der Jogginganzug von heute hat, ebenso wie die neue Generation der Genusscarver, einen hohen Wohlfühlfaktor, der dennoch seine sportliche Note nicht verloren hat“, bestätigt Bogner die Gemeinsamkeiten zwischen Wohlfühl-Outfit und Wohlfühl-Ski.
Die Genusscarver sprechen daher die große Gruppe der Einsteiger, Wiedereinsteiger, Gelegenheitsskifahrer und all diejenigen an, bei denen der Genuss vor den ganz großen sportlichen Ambitionen steht. Also Skifahrer, „die ein Skimodell suchen, welches sich leicht drehen und mit wenig Kraftaufwand fahren lässt, gleichzeitig aber auch den einen oder anderen Fahrfehler verzeiht“, so Bettina Kürmeier aus dem DSV skiTEST ProfiTest-Team. „Der typische Skifahrer, der zum Genusscarver greift, wechselt zwischen sportlichen, geschnittenen Kurven und lässig gedrifteten oder angedrehten Schwüngen“, beschreibt die langjährige Testerin aus dem Profi-Test-Team. Die leichten Genusscarver unterstützen das Kurvenfahren, indem sie sich leicht drehen lassen, kraftsparend zu fahren sind und ein hohes Maß an Sicherheit vermitteln.
Es stimmt schon, die Genusscarver hatten gerade unter sportlichen Skifahrern kein gutes Image. Hörte man sie über die Genießer reden, klangen immer wieder Worte wie „lahm oder lapprig“ heraus. Doch der diesjährige DSV skiTEST in Obergurgl hat klar gezeigt: So wie die Skihersteller heute die im Set mit Bindung maximal 499 Euro teuren Genusscarver definieren, treten sie den klaren Gegenbeweis zu solch veralteten Vorurteilen an. Und natürlich kann man mit den Ski auch auf roten oder schwarzen Pisten fahren – und dabei problemlos viel Spaß haben. Unter den 11 getesteten Modellen waren fast durchweg hochwertige Ski am Start, von denen nicht nur die 11 Mitglieder des Profi-Test-Teams begeistert waren. Auch die Vergleichsgruppen aus Lesern, Sportfachhändlern und die Kollegen des tschechischen Skimagazins und des holländischen Magazins SNOW waren von der Performance der Genusscarver sehr angetan. Florian Schmidt, einer der beiden Testleiter des DSV skiTEST, bringt es auf den Punkt, wenn er sagt: „Die neue Generation der Genusscarver ist viel besser als ihr Ruf und als wir es aus den Vorjahren zum Teil gewohnt waren.“ Vor allem stimmt in dieser Kategorie für viele Skifahrer neben der Leistung auch der Preis. „Für 400 bis 500 Euro bekommt man sehr vielfältige Ski mit einer super Fahr-Performance.“ Vor allem dank der durchweg eingesetzten Rocker-Technologien, in Kombination mit einem weicheren Flex als bei den sportlichen Race- oder Sportcarvern, machen es die Genusscarver ihrem Fahrer angenehm leicht und sorgen dabei gleichzeitig für großes Fahrvergnügen.
Während der Testwoche in Obergurgl galt es für die Tester, mittels speziell vorgegebener Fahraufgaben auf ein und demselben Testhang die Ski auf ihre Stärken und Schwächen zu untersuchen und herauszufinden, ob das Modell somit eher für Einsteiger, Genießer oder Allrounder geeignet ist, beziehungsweise zu bewerten, ob der Ski eventuell doch für diese Zielgruppen zu sportlich abgestimmt ist. Getestet wurden die Ski in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Schwungradien – sowohl gedriftet wie auch geschnitten – auf ihre Beweglichkeit, Laufruhe, Steuereigenschaften, Fahrcharakter und den Kantengriff. Gesucht wurde dabei ein Ski, „der es gemütlich angehen und sich leicht beherrschen lässt, gleichzeitig aber auch das Zeug hat, einen fortgeschrittenen Skifahrer in seinen Bann zu ziehen und zu überzeugen“, so Andreas König, der zweite Leiter des DSV skiTEST. „Der Ski soll keine Herausforderung sein, sondern angenehmer, unstressiger Begleiter für all diejenigen, die mit weniger Kraftaufwand Ski fahren wollen“, beschreibt König die Haupteigenschaften der Genusscarver.
Am besten meisterten die Anforderungen der Blizzard WCS, der Elan Amphibio 12 Fusion, der K2 Konic 78 Ti und der Salomon X-Drive 8.0. 4 Genusscarver, die aufgrund ihrer sehr breitbandigen und variablen Abstimmung Einsteigern, Genießern und Allroundern gleichviel Spaß machen.
Fazit: Mit einem Genusscarver bekommen Sie einen Ski, der für alle Pisten- und Schneeverhältnisse geeignet ist und durch seine leichte Schwungeinleitung und -ausleitung ebenso überzeugt wie durch seine harmonischen Fahreigenschaften, die auch den einen oder anderen Fahrfehler verzeihen. Das macht die Modelle dieser Kategorie zur ersten Wahl für Neu- und Wiedereinsteiger und für all diejenigen, bei denen weder hohe Geschwindigkeiten noch ausgefeilte Technik im Vordergrund stehen. Für die Ski dieser Kategorie gilt ebenso wie für den Jogginganzug: Sie schlagen problemlos die Brücke zwischen gemütlichem Chillen und sportlicher Attitüde.
DSV aktiv Alleskönner
Diese Prämierung zeichnet Skimodelle aus, die durch ihre große Vielseitigkeit und den breitbandigen Einsatzbereichen überzeugen.
DSV aktiv SportTIPP
Diese Prämierung zeichnet Skimodelle aus, die durch ihre äußerst sportliche Fahrperformance überzeugen.
DSV aktivTipp
Diese Prämierung aus dem Einzeltest und Tourenbereich zeichnet Skimodelle aus, die aufgrund ihrer Innovationskraft und Fahrperformance überzeugen.